Rundgang: Diebsteich-Gelände, Altona

Veranstaltung

Wann:
Fr, 23. Mai 2025, 16:00
Kategorie:
Ausflüge des VHG

Beschreibung

Begrenzung: 30 Teilnehmende

Der geplante Bau eines neuen Fernbahnhofs, einer Fußball-Arena und einer Musikhalle am Altonaer Diebsteich ist nur der vorläufige Abschluss einer mehr als 300 Jahre langen baulichen Entwicklung. Diese begann mit dem Bau einer Wassermühle am aufgestauten Diebsteich. Kurz vor dem Ersten Weltkrieg eröffnete hier der Luna-Park seine Pforten, zu dem Gäste aus Schleswig Holstein mit der AKN-Eisenbahn gelangen konnten, deren erster Bahnhof vor den Toren des Freizeitparks stand. Am Rand des feuchten Diebsteichgeländes wurden neben Wohngebäuden von Gustav Oelsner und Friedrich Ostermeyer und dem berühmten Oelsner’schen Arbeitamt auch Fabrikgebäude errichtet, darunter im Art-déco-Stil die Melosch’sche Papierhandlung von Esselmann & Gerntke. Auf dem übrigen Gelände wurden neben Kleingärten mehrere Sportplätze angelegt. Im Zweiten Weltkrieg stand hier eines der größten Lager für Zwangsarbeiterinnen und sowjetische Kriegsgefangene.

Treffpunkt: 16:00 Uhr Postfiliale, Bus-Haltstelle Kaltenkirchener Platz, Buslinie 30 ab Altona.
Kosten: 5,00 € (Studierende frei)
Leitung: Dr. Holmer Stahncke und Christina Urbanek


Ihr Kontakt zu uns

 

Verein für Hamburgische Geschichte
Melanie Pieper (Leitung der Geschäftsstelle)

Kattunbleiche 19
22041 Hamburg (Wandsbek)
Telefon: (040) 68 91 34 64
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Öffnungszeiten:
Mo und Mi 9:30–12:30 Uhr und 13–18 Uhr

Weitere Informationen

 

 

 

FB f Logo blue 29 1422897690 xing VHG Mitglied Button lang

 

Zeitschrift des VHG

cover zhg 2019 105 gross

Erfahren Sie mehr über
die wissenschaftliche Fachzeitschrift
des VHG und den aktuellen 110. Band.

 

Mehr erfahren

 

 

 


Veranstaltungen