Online-Programm des Vereins für Hamburgische Geschichte

 

Liebe Vereinsmitglieder,

wir freuen uns sehr darüber, dass in diesem Frühjahr und Sommer die Vortragsveranstaltungen wieder mit Publikum stattfinden können und laden Sie sehr herzlich zur Teilnahme ein! Auf dieser Seite finden Sie aber weiterhin die vielen spannenden Beiträge aus den Jahren 2020 und 2021 sowie die Aufnahmen der aktuellen Vorträge.

Wir danken allen Beteiligten sehr herzlich für ihr Engagement!

 

Am 8. Juni 2022 durften wir Dr. Hannah Jonas als Referentin begrüßen, die uns in einem spannenden Vortrag die Fußballgeschichte Hamburgs näherbrachte: "Von leeren Stadien und Totenköpfen - Hamburg als Fußballstadt". In ihrer 2019 erschienenen Dissertation behandelt sie neben der hamburgischen auch die englische Fußballgeschichte seit den 1960er Jahren. Hier können Sie den Vortrag noch einmal anschauen:

 

 

Dr. David Templin (Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Osnabrück) hielt am 25. Mai 2022 einen interessanten Vortrag über die Wahrnehmung städtischer Räume, die im öffentlichen Diskurs immer wieder mit Migration in Verbindung gebracht wurden. Er ging auch der Frage nach, welche Funktionen diese Räume, die im frühen 20. Jahrhundert etwa als "Klein Warschau" oder "Chinesenviertel" bezeichnet wurden, für die Migrantinnen und Migranten selbst erfüllten. Hier können Sie den Vortrag noch einmal anschauen:

 

 

 

Am 11. Mai 2022 hatten wir die Gelegenheit, einen spannenden Einblick in die Arbeit von Dr. Jochen Thies zu erhalten, der lange als Redenschreiber für Helmut Schmidt tätig war. Es ging unter anderem um den Stellenwert von Sprache und Rede des Bundeskanzlers und um Fragen nach Vorbereitung, Zuarbeit und Anlässen, für die die Reden geschrieben wurden. Hier können Sie den Vortrag noch einmal anschauen:

 

 

 

Am 27. April 2022 durften wir Prof. Dr. Miriam Rürup als Referentin im Museum für Hamburgische Geschichte begrüßen. Die ehemalige Leiterin des IGdJ in Hamburg und jetzige Direktorin des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien in Potsdam zeigte in ihrem Vortrag am Beispiel des Tempels in der Poolstraße auf, wie jüdisches Leben in Hamburg in der Zeit des Nationalsozialismus, aber auch darüber hinaus, aus der städtischen Topographie verdrängt wurde.

 

 

 

Im zweiten Vortrag des diesjährigen Programmes referierte der langjährige Beter der Synagoge Fraenkelufer in Berlin, Mario Marcus, über diese Institution und führte uns in die Geschichte ihres Baus, der (teilweisen) Zerstörung und des Wiederaufbaus ein. Der Vortrag fand am 13. April 2022 im Großen Hörsaal des Museums für Hamburgische Geschichte statt und steht Ihnen hier zum Nachschauen zur Verfügung:

 

 

 

Jörg Beleites hielt am 16. März 2022 via Zoom diesen spannenden Vortrag über Hamburger Brunnen, ihre Geschichte und Deutung: 

 

 

 

Am 9. Februar 2022 hatten wir erneut Gelegenheit, einem Vortrag unseres Vereins-Mitglieds Jörg Beleites beizuwohnen, den er via Zoom hielt. Dieses Mal ging es um den "Hamburger Rathausmarkt, seine Denkmäler und Skulpturen, ihre Geschichte und Bedeutung":

 

 

 

Am 12. Januar 2022 hielt unser Vereins-Mitglied Jörg Beleites erneut einen spannenden Vortrag in digitaler Form: William Lindley - Stationen aus dem Leben und (heute noch sichtbaren) Wirken eines englischen Ingenieurs in Hamburg (1838-1860). Nun können Sie den Beitrag hier erneut sehen. Wir wünschen Ihnen dabei viel Spaß und erlauben uns, für eine vertiefende Lektüre auf das im letzten Herbst erschienene "Hamburgische Lebensbild" über William Lindley, verfasst von Dr. Ortwin Pelc, zu verweisen.

 

 

 

Am 10. November 2021 stellte die Initiative "Dessauer Ufer" uns ihre Arbeit vor. Sie setzt sich seit 2017 für die Schaffung eines Gedenk- und Lernortes im Lagerhaus G ein, wo in den Jahren 1944/45 ein Außenlager des Konzentrationslagers Neuengamme bestand.

 

 

 

Am 27. Oktober 2021 präsentierte Dr. Judith Matzke im Großen Hörsaal des Museums für Hamburgische Geschichte ihre Forschungsergebnisse zum Hamburger Kolonisationsverein und seines Siedlungsunternehmens Dona Francisca/Joinville in Brasilien und wies dabei auf die "Erfolgsgeschichte mit Hindernissen" hin:

 

 

 

Am 29. September 2021 stellte Dr. Ortwin Pelc im Großen Hörsaal des Museums für Hamburgische Geschichte seine Biografie über William Lindley vor, der sich nach dem Großen Brand im Jahr 1842 maßgeblich am Wiederaufbau Hamburgs beteiligte. Den Vortrag finden Sie hier zum Nachschauen:

 

 

 

Bereits seit März 2020 gibt es das digitale "coronarchiv", in dem alle Interessierten ihre Alltagserfahrungen aus der Corona-Pandemie teilen können - es ist schon jetzt die zweitgrößte Sammlung zur derzeitigen Situation und soll künftigen Generationen die Forschung erleichtern. Das gemeinsame Projekt der Universitäten Hamburg, Bochum und Gießen wurde uns am 2. Juni 2021 von Prof. Dr. Thorsten Logge und Luca Sebastian Jacobs als Online-Vortrag präsentiert und steht nun auch an dieser Stelle für Sie zur Verfügung!

 

 

 

Am 18. Mai 2021 führte uns Tanzleiterin und Expertin für historische Tänze Birte Hoffmann-Cabenda in die Zeit der Jahrhundertwende um 1900 und stellte den "Tanzlehrer der Hanseaten" Rudolph Knoll vor, der die hanseatische Oberschicht in Tanz und "Anstand" unterrichtete und eine bedeutende Rolle unter den zeitgenössischen Choreografen und Tanzlehrern einnahm. Hier können Sie den Online-Vortrag erneut ansehen:

 

 

 

Erneut wurden wir von Jörg Beleites zu einem Online-Vortrag eingeladen! Am 1. Mai 2021 führte er uns virtuell durch bedeutende "Treppenhäuser und Eingangsbereiche in Kontorhäusern in der Innenstadt". Wir wünschen viel Freude beim Nachschauen!

 

 

 

Jörg Beleites hielt am 25. Februar 2021 einen spannenden Online-Vortrag für die Mitglieder des Vereins für Hamburgische Geschichte. Nun können Sie das Video unter dem Titel "Die Wallanlagen Hamburgs - vom Befestigungsring zur Park- und Bildungslandschaft" hier erneut anschauen.

 

 

 

Unter dem Motto "Von VHG-Mitgliedern für VHG-Mitglieder" hat unser Vereins-Mitglied Jörg Beleites uns am 30. Dezember 2020 via Zoom auf einen Online-Rundgang rund um das Hamburger Rathaus mitgenommen. Unter dem Titel "Kaiser, Heilige und Handwerker. Das Figurenprogramm der Fassaden des Hamburger Rathauses" erläuterte Herr Beleites verschiedenste spannende Aspekte der Gestaltung und Geschichte des markanten Gebäudes. Wer von Ihnen nicht "live" dabei sein konnte, kann den Beitrag nun hier nachschauen:

 

 

 

Am 4. November 2021 hielt Prof. Dr. Jürgen Sarnowsky einen Vortrag über die Hanse-Forschung, die seit ihren Anfängen im 19. Jahrhundert eng mit Hamburg verbunden ist. Hier finden Sie den Vortrag zum Nachschauen:

 

 

 

Auch wenn die öffentliche Präsentation der Zeitschrift für Hamburgische Geschichte im November 2020 leider ausfallen musste, haben wir hier einen kleinen Einblick in einen der Aufsätze. Anne Lena Meyer präsentiert ihre Eindrücke zu Dr. Ortwin Pelc' Aufsatz über den Dolmetscher Ilya Suster, der 1945 die Kapitulationsverhandlungen zwischen Briten und Deutschen über die Übergabe Hamburgs begleitete:

 

 

 

Prof. Dr. Jürgen Overhoff präsentiert seine in der Reihe "Hamburgische Lebensbilder" erschienene Biografie über Johann Bernhard Basedow:

 

 

 

Dr. Silke Urbanski führt uns durch das digitale "Hamburg-Geschichtsbuch":

 


Ihr Kontakt zu uns

 

Verein für Hamburgische Geschichte
Melanie Pieper (Leitung der Geschäftsstelle)

Kattunbleiche 19
22041 Hamburg (Wandsbek)
Telefon: (040) 68 91 34 64
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Öffnungszeiten:
Mo und Mi 9:30–12:30 Uhr und 13–18 Uhr

Weitere Informationen

 

FB f Logo blue 29 1422897690 xing VHG Mitglied Button lang

 

Zeitschrift des VHG

cover zhg 2019 105 gross

Erfahren Sie mehr über
die wissenschaftliche Fachzeitschrift
des VHG und den aktuellen 109. Band.

 

Mehr erfahren

 

 

 


Veranstaltungen