Vortrag: Georg Schirges und die Paulskirchenversammlung 1848

Am 14. Juni, 18 Uhr, dürfen wir Dr. Jürgen Bönig im Vortragssaal der Stabi begrüßen. In seinem Vortrag wird er die Rolle des Journalisten Georg Schirges (1811-1879) bei der Paulskirchenversammlung im Jahr 1848 erläutern. Wir laden Sie herzlich zu dieser Veranstaltung ein!

Weitere Informationen.  

Band 27 der Hamburgischen Lebensbilder

Jüngst wurde im Rahmen einer Buchvorstellung die Neuerscheinung der Hamburgischen Lebensbilder, verfasst von Thilo Schulz und herausgegeben von Sigrid Schambach, präsentiert. Vereinsmitglieder erhalten beim Erwerb in der VHG-Geschäftsstelle einen Vorteilspreis! Wir wünschen eine spannende Lektüre.

Weitere Informationen und Informationen zur Reihe.  

Griff in die Geschichte

Er war der Vater des Kaiserspeichers und einer der Begründer des modernen Hamburger Hafens. Zum 200. Geburtstag von Wasserbaudirektor Johannes Dalmann gibt es einen neuen Griff in die Geschichte - wie immer mit Hinweisen auf unseren Bibliotheksbestand.

Weiterlesen.

Besonderheiten der Vereinsbibliothek

Um die Mitte des 16. Jahrhunderts wirkte der Rechtsgelehrte Adam Tratziger für Hamburg nicht nur als Syndikus auf diplomatischem Parkett, sondern auch als Chronist. Tratzigers in unserer Vereinsbibliothek zu findendes Werk Der alten weitberuhmeten stadt hamburg chronica und jahrbucher zählt zu den wichtigsten Quellensammlungen der älteren Stadtgeschichte. Nähreres erfahren Sie in der Rubrik "

Besonderheiten".
1234

Diese Seite durchsuchen:

Ihr Kontakt zu uns

 

Verein für Hamburgische Geschichte

Melanie Pieper (Leitung der Geschäftsstelle)

Kattunbleiche 19
22041 Hamburg (Wandsbek)
Telefon: (040) 68 91 34 64
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Öffnungszeiten:

Mo bis Mi 9.30-12.30 Uhr

Mo 13-18 Uhr

 

Weitere Informationen

 

FB f Logo blue 29 1422897690 xing VHG Mitglied Button lang

Zeitschrift des VHG

cover zhg 2019 105 gross

 

Erfahren Sie mehr über
die wissenschaftliche Fachzeitschrift
des VHG und den aktuellen 108. Band.

 

Mehr erfahren

 

Aktuelles

 

Stellungnahmen zur Rezension von Jakob Anderhandt in der ZHG 108 (2022) über den Band: "Hamburg. Tor zur kolonialen Welt. Erinnerungsorte der (post-)kolonialen Globalisierung", herausgegeben von Jürgen Zimmerer und Kim Sebastian Todzi:

Erklärung des Vorstandes zur Rezension von Jakob Anderhandt, Februar 2023

 

Replik von Kim Sebastian Todzi zur Rezension von Jakob Anderhandt, Dezember 2022

 

Stellungnahme von Jürgen Zimmerer zur Rezension von Jakob Anderhandt, Dezember 2022

 

 

Beitrag des VHG:

"Erinnerungskultur im städtischen Raum - Kontexte und Hintergründe der Debatte um den Wiederaufbau der Hamburger Bornplatzsynagoge"