Slider 1 Kopie
Fahrradtour von Pinneberg nach Quickborn

Am Sonntag, den 27. August, unternahmen sportliche Vereinsmitglieder eine ausgedehnte Fahrradtour durch den Kreis Pinneberg. Dieser Ausflug bildete den Auftakt zu einer neuen Reihe im Ausflugsprogramm, die per Rad durch die Nachbarkreise Hamburgs führen soll.

Slider 1
Griff in die Geschichte

Ballett beim "Griff in die Geschichte" - seit 50 Jahren wirkt John Neumeier in der Hansestadt (hier ein Ausschnitt des Orpheus-Wandbildes von Anita Rée in der Ballettschule Hamburg). Unsere Rubrik blickt auf die Wegstationen des namhaften Choreographen und gibt weitere Hinweise auf unseren Bibliotheksbestand.

Slider 2
Band 27 der Hamburgischen Lebensbilder

Jüngst wurde im Rahmen einer Buchvorstellung die Neuerscheinung der Hamburgischen Lebensbilder, verfasst von Thilo Schulz und herausgegeben von Sigrid Schambach, präsentiert. Vereinsmitglieder erhalten beim Erwerb in der VHG-Geschäftsstelle einen Vorteilspreis!
Wir wünschen eine spannende Lektüre.

Slider 3
Besonderheiten der Vereinsbibliothek

Um die Mitte des 16. Jahrhunderts wirkte der Rechtsgelehrte Adam Tratziger für Hamburg nicht nur als Syndikus auf diplomatischem Parkett, sondern auch als Chronist. Tratzigers in unserer Vereinsbibliothek zu findendes Werk Der alten weitberuhmeten stadt hamburg chronica und jahrbucher zählt zu den wichtigsten Quellensammlungen der älteren Stadtgeschichte.

previous arrow
next arrow


Ihr Kontakt zu uns

 

Verein für Hamburgische Geschichte
Melanie Pieper (Leitung der Geschäftsstelle)

Kattunbleiche 19
22041 Hamburg (Wandsbek)
Telefon: (040) 68 91 34 64
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Öffnungszeiten:
Mo und Mi 9:30–12:30 Uhr und 13–18 Uhr

Weitere Informationen

 

FB f Logo blue 29 1422897690 xing VHG Mitglied Button lang

 

Zeitschrift des VHG

cover zhg 2019 105 gross

 

Erfahren Sie mehr über
die wissenschaftliche Fachzeitschrift
des VHG und den aktuellen 108. Band.

 

Mehr erfahren

 

 

News - Aktuelles

 

Stellungnahmen zur Rezension von Jakob Anderhandt in der ZHG 108 (2022) über den Band: "Hamburg. Tor zur kolonialen Welt. Erinnerungsorte der (post-)kolonialen Globalisierung", herausgegeben von Jürgen Zimmerer und Kim Sebastian Todzi:

Erklärung des Vorstandes zur Rezension von Jakob Anderhandt, Februar 2023

 

Replik von Kim Sebastian Todzi zur Rezension von Jakob Anderhandt, Dezember 2022

 

Stellungnahme von Jürgen Zimmerer zur Rezension von Jakob Anderhandt, Dezember 2022

 

 

Beitrag des VHG:

"Erinnerungskultur im städtischen Raum - Kontexte und Hintergründe der Debatte um den Wiederaufbau der Hamburger Bornplatzsynagoge" 

 


Veranstaltungen