Besichtigung und Führung: Binnenhafen und Museumshafen Harburg

Veranstaltung

Wann:
So, 6. Juli 2025, 13:45
Kategorie:
Ausflüge des VHG

Beschreibung

Begrenzung: 25 Teilnehmende

Der Harburger Binnenhafen war ab Mitte des 19. Jahrhunderts Eisenbahn-/Schiffs-Umschlagplatz für eine europaweit bedeutende Pflanzenöl- und Gummi-Industrie. Seit den 1980/90er Jahren befindet sich das Binnenhafen-Areal, vor allem aufgrund der sinkenden Bedeutung des Harburger Hafens für den Standort Hamburg, in einem strukturellen Wandel – Ziel ist die Entwicklung eines „Mischgebiets neuen Typus“ mit attraktiven Wohnquartieren und hochwertigem Gewerbe. So entstanden um den Entstehungskern der ehemals selbstständigen Stadt Harburg, dem Harburger Schloss (Horeburg – „Burg im Sumpf/Moor“; erste Erwähnung um 1135), an den alten, durch eine Schleuse von der Süderelbe abgetrennten Hafenbecken und seinen Seitenkanälen moderne Wohn- sowie Bürohäuser, zum Teil auch hinter alten Speicher- und Fabrikfassaden. Der vom Museumshafen Harburg e.V. durchgeführte Rundgang (ca. 120 Minuten zu Fuß) verbindet die Historie Harburgs mit dem heutigen, modernen Erscheinungsbild des Harburger Binnenhafens und thematisiert die Nutzbarmachung des ursprünglichen Moor-/Sumpfgebietes in der Vergangenheit und der Gegenwart.


Treffen: 13:45 Uhr an der Bushaltestelle „Kanalplatz“
Beginn der Führung: 14:00 Uhr, Rundgang durch den Binnenhafen mit Start und Ende an der Zitadellen-Brücke (Kanalplatz), weitere Stationen: Schloss/Horeburg, Klappbrücke Lotsekanal, Blohmstraße mit Speicher am Kaufhauskanal und Campus der TU Hamburg-Harburg, Harburger Schlossstraße, Schellerdamm mit ehemaligem Silo, Theodor-Yorck-Straße mit östlichem Bahnhofskanal, Veritaskai, ehemalige Gummi-Fabrik.
Ende der Führung: 16:00 Uhr, möglicherweise Start der Barkassenrundfahrt / alternativ Kaffee und Kuchen in der Fischhalle
Kosten: 10,00 €; Barkassenfahrt: evtl. freiwillige Sammel-Spende für den Kapitän.
Leitung: André Neidhardt und Helmut Reichmann


Ihr Kontakt zu uns

 

Verein für Hamburgische Geschichte
Melanie Pieper (Leitung der Geschäftsstelle)

Kattunbleiche 19
22041 Hamburg (Wandsbek)
Telefon: (040) 68 91 34 64
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Öffnungszeiten:
Mo und Mi 9:30–12:30 Uhr und 13–18 Uhr

Weitere Informationen

 

 

 

FB f Logo blue 29 1422897690 xing VHG Mitglied Button lang

 

Zeitschrift des VHG

cover zhg 2019 105 gross

Erfahren Sie mehr über
die wissenschaftliche Fachzeitschrift
des VHG und den aktuellen 110. Band.

 

Mehr erfahren

 

 

 


Veranstaltungen