Menü
Robert Koldewey (1855-1925), der berühmte Ausgräber Babylons, verstand sich stets als Hamburger. Hier erfuhr er entscheidende Prägungen und seine hiesigen Freunde und Förderer trugen maßgeblich dazu bei, dass er die berufliche Laufbahn einschlagen konnte, die ihn zu einem Bauforscher höchsten Ranges und einem Pionier der Vorderasiatischen Archäologie werden ließen. Sein 100. Todesjahr nimmt der VHG zum Anlass, um an ihn zu erinnern.
Dr. Olaf Matthes studierte Geschichte, Klassische Archäologie und Kunstgeschichte in Berlin, London und Rom. Er ist seit 1999 am Museum für Hamburgische Geschichte tätig. Hier betreut er die fotografische und grafische Sammlung sowie das Archiv.
In Zusammenarbeit mit der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
Verein für Hamburgische Geschichte
Melanie Pieper (Leitung der Geschäftsstelle)
Kattunbleiche 19
22041 Hamburg (Wandsbek)
Telefon: (040) 68 91 34 64
E-Mail:
Öffnungszeiten:
Mo und Mi 9:30–12:30 Uhr und 13–18 Uhr
![]() |
![]() |
![]() |
Erfahren Sie mehr über
die wissenschaftliche Fachzeitschrift
des VHG und den aktuellen 110. Band.