Tagesexkursion mit Bus: Besuch der Gedenkstätte Bergen-Belsen

Veranstaltung

Wann:
Sa, 5. April 2025, 08:00 - 19:00
Kategorie:
Ausflüge des VHG

Beschreibung

Begrenzung: 45 Teilnehmende

Vor 80 Jahren, am 15. April 1945, wurde auf Befehl der Kommandantur des Truppenübungsplatzes Bergen die gesamte Anlage samt der beiden K.Z.-Lager Bergen-Belsen an Einheiten der britischen Armee übergeben. Die Geschichte des Truppenübungsplatzes Bergen ist eng mit der Wiederaufrüstung des Deutschen Reiches nach dem Verlassen der Genfer Friedenskonferenz verbunden. Von 1934 bis 1938 wurde hier der größte neue Truppenübungsplatz Bergen mit einem entsprechenden Kasernenkomplex und Versorgungsbauten errichtet. Das Bauarbeiterlager bei Belsen wurde bereits ab 1940 von der Wehrmacht für französische und belgische Gefangene genutzt. Mit der Ausweitung des Krieges im Osten wurden die Lager Bergen-Belsen (Stalag XI B), Oerbke und Wietzendorf zu „Russenlagern“. Auf dem sowjetischen Soldaten- friedhof Hörsten und weiteren in der näheren Umgebung liegen mehr als 50.000 verstorbene sowjetische Lagerinsassen. Ab April 1943 errichtete die SS hier ein Lager für „Austauschjuden“, d.h. „wertvolle“ Geiseln zum Austausch für im feindlichen Ausland internierte Deutsche. Der weitere Verlauf des Krieges änderte auch dieses. Die Führung auf dem Gelände und der Besuch des Dokumentationszentrums werden uns einen tieferen Einblick in diese bedrückende Entwicklung, den Verlauf der Befreiung und die „Weiternutzung“ bis 1950 als DP-Camp geben. Nach einem optionalen Imbiss in der Cafeteria Besuch des sowjetischen Friedhof mit der Gedenkstätte und zum Schluss der Eisenbahnrampe. Auf der Rückfahrt wollen wir noch dem Britischen Soldatenfriedhof bei Becklingen einen Besuch abstatten.

Abfahrt: Dammtor 08:00 Uhr (Dag Hammarskjöld Platz / Planten un Blomen)
Rückkehr: 19:00 Uhr
Kosten: 58,00 € (Studierende 50,00 €) ohne Imbiss
Leitung: Hans-Peter Strenge und Henning C. v. Quast


Ihr Kontakt zu uns

 

Verein für Hamburgische Geschichte
Melanie Pieper (Leitung der Geschäftsstelle)

Kattunbleiche 19
22041 Hamburg (Wandsbek)
Telefon: (040) 68 91 34 64
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Öffnungszeiten:
Mo und Mi 9:30–12:30 Uhr und 13–18 Uhr

Weitere Informationen

 

 

 

FB f Logo blue 29 1422897690 xing VHG Mitglied Button lang

 

Zeitschrift des VHG

cover zhg 2019 105 gross

Erfahren Sie mehr über
die wissenschaftliche Fachzeitschrift
des VHG und den aktuellen 110. Band.

 

Mehr erfahren

 

 

 


Veranstaltungen