Menü
Im August 1745 finden englische Kapermatrosen auf einem Hamburger
Schiff eine mysteriöse Holzkiste. Diese Kiste wurde offenkundig unter
mehreren Fässern Zucker versteckt. Als sie die Kiste öffnen, kommen franzö-
sische Briefe zum Vorschein. Was hat es damit auf sich? Warum befinden
sich die Briefe auf einem Hamburger Schiff? Und was veranlasst die Offiziere
daraufhin, die Briefe an den Admiralitätsgerichtshof in London zu schicken?
Antworten auf diese Fragen liefert der Vortrag von Dr. Lucas Haasis, Histori-
ker und Forschungskoordinator im Projekt Prize Papers, der 2012 das
verschollene Kaufmannsarchiv des Hamburger Kaufmanns Nicolaus Gottlieb
Luetkens (1716-1788) in London fand und dazu 2022 ein Buch veröffentlicht
hat: eine Mikrogeschichte zur Etablierungsphase des Kaufmanns in
Frankreich.
Dr. Lucas Haasis ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Forschungskoordi-
nator des deutsch-britischen Prize Papers Projekts. Sein Buch "The Power of
Persuasion. Becoming a Merchant in the 18th Century" erschien 2022 im
transcript Verlag. Haasis wurde 2020 mit dem OLB-Wissenschaftspreis
ausgezeichnet.
In Zusammenarbeit mit der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
Verein für Hamburgische Geschichte
Melanie Pieper (Leitung der Geschäftsstelle)
Kattunbleiche 19
22041 Hamburg (Wandsbek)
Telefon: (040) 68 91 34 64
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten:
Mo bis Mi 9.30-12.30 Uhr
Mo 13-18 Uhr
![]() |
![]() |
![]() |
Erfahren Sie mehr über
die wissenschaftliche Fachzeitschrift
des VHG und den aktuellen 108. Band.
Die Geschäftsstelle und die Bibliothek sind urlaubsbedingt geschlossen. Gern sind wir ab dem 04.04.2023 wieder für Sie da.
Stellungnahmen zur Rezension von Jakob Anderhandt in der ZHG 108 (2022) über den Band: "Hamburg. Tor zur kolonialen Welt. Erinnerungsorte der (post-)kolonialen Globalisierung", herausgegeben von Jürgen Zimmerer und Kim Sebastian Todzi:
Erklärung des Vorstandes zur Rezension von Jakob Anderhandt, Februar 2023
Replik von Kim Sebastian Todzi zur Rezension von Jakob Anderhandt, Dezember 2022
Stellungnahme von Jürgen Zimmerer zur Rezension von Jakob Anderhandt, Dezember 2022
Beitrag des VHG: