Menü
In Zusammenarbeit mit der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
Der Altonaer Bicycle-Club von 1869/80 (ABC) hat Fahrradgeschichte geschrieben. Vor 150 Jahren gründeten Pioniere den Eims- bütteler Velocipeden-Reit-Club, aus dem später der ABC hervorging. Der reich bebilderte Vortrag erzählt dessen Geschichte und damit die Anfänge des Radfahrens und -sports in Hamburg und Umgebung. Treibende Kräfte im Verein wie Harro Feddersen und Gregers Nissen wirkten für den Aufschwung des Radfahrens – die massenhafte Verbreitung des Fahrrads ab 1900 beendete schließlich die Blütezeit des ABC.
Lars Amenda ist Historiker und Zweiter Vorsitzender des ABC. Oliver Leibbrand ist Historiker und Lehrer sowie Erster Vorsitzender des ABC.
Verein für Hamburgische Geschichte
Melanie Pieper (Leitung der Geschäftsstelle)
Kattunbleiche 19
22041 Hamburg (Wandsbek)
Telefon: (040) 68 91 34 64
E-Mail:
Öffnungszeiten:
Mo und Mi 9:30–12:30 Uhr und 13–18 Uhr
![]() |
![]() |
![]() |
Erfahren Sie mehr über
die wissenschaftliche Fachzeitschrift
des VHG und den aktuellen 108. Band.
Stellungnahmen zur Rezension von Jakob Anderhandt in der ZHG 108 (2022) über den Band: "Hamburg. Tor zur kolonialen Welt. Erinnerungsorte der (post-)kolonialen Globalisierung", herausgegeben von Jürgen Zimmerer und Kim Sebastian Todzi:
Erklärung des Vorstandes zur Rezension von Jakob Anderhandt, Februar 2023
Replik von Kim Sebastian Todzi zur Rezension von Jakob Anderhandt, Dezember 2022
Stellungnahme von Jürgen Zimmerer zur Rezension von Jakob Anderhandt, Dezember 2022
Beitrag des VHG: