Menü
Verschoben von 2022, für 2022 Angemeldete haben Priorität.
Angeregt durch die im Herbst 2021 vom VHG herausgegebene Lindley-Biografie von Ortwin Pelc greifen wir nach über 10 Jahren die Beschäftigung mit der wichtigen städtischen Infrastruktur wieder auf, beginnend mit dem Themenfeld „Wasser – Abwasser“.
Unser Ausflug in den Hamburger Osten umfasst zunächst einen Besuch im 2022 neu gestalteten WasserForum, bei dem wir im Rahmen einer fachkundigen Führung durch die Ausstellung die heutige Wasserversorgung Hamburgs kennenlernen. Im Anschluss werden wir auf einem etwa einstündigen Fußweg auf den Spuren William Lindleys geführt, der die erste städtische Trinkwasserversorgung Hamburgs projektierte, vorbei am markanten Wasserturm von 1848 und über die Elbinsel Kaltehofe. Auf dem Gelände des Industriedenkmals erfahren wir, wie die Stadtwasserkunst im späten 19. Jahrhundert weiterentwickelt wurde, etwa wie die Langsamsandfiltrationsanlage funktionierte und wie die Anlage nach ihrer Schließung 1990 umgenutzt wurde.
Beginn: 14:00 Uhr / Treffpunkt: Eingang WasserForum, Billhorner Deich 2
Ende: ca. 17:30 Uhr
Kosten: 22,00 €, Studierende 18,00 €
Leitung: Helmut Reichmann, Dominik Kloss, Referentin: Silvia Hartel
Begrenzung: 20 Personen
Verein für Hamburgische Geschichte
Melanie Pieper (Leitung der Geschäftsstelle)
Kattunbleiche 19
22041 Hamburg (Wandsbek)
Telefon: (040) 68 91 34 64
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten:
Mo bis Mi 9.30-12.30 Uhr
Mo 13-18 Uhr
![]() |
![]() |
![]() |
Erfahren Sie mehr über
die wissenschaftliche Fachzeitschrift
des VHG und den aktuellen 108. Band.
Stellungnahmen zur Rezension von Jakob Anderhandt in der ZHG 108 (2022) über den Band: "Hamburg. Tor zur kolonialen Welt. Erinnerungsorte der (post-)kolonialen Globalisierung", herausgegeben von Jürgen Zimmerer und Kim Sebastian Todzi:
Erklärung des Vorstandes zur Rezension von Jakob Anderhandt, Februar 2023
Replik von Kim Sebastian Todzi zur Rezension von Jakob Anderhandt, Dezember 2022
Stellungnahme von Jürgen Zimmerer zur Rezension von Jakob Anderhandt, Dezember 2022
Beitrag des VHG: