Helga Kutz-Bauer

"Hamburg ist eine tolle, elegante Stadt“

 

Blick über Eimsbüttel

Abbildung: Blick über Eimsbüttel (Foto: Helga Kutz-Bauer)
Interviewer: Sebastian Justke
Datum des Interviews: 5.2.2013

Helga Kutz-Bauer: In Hamburg Wurzeln geschlagen

Helga Kutz-Bauer: Veränderungen in Eimsbüttel

 

Biografische Angaben

  • 1939 in Königsberg geboren
  • Vereinsmitglied seit 2007
  • Diplomsoziologin, Dr. phil., Mitglied der Hamburger Bürgerschaft 1974-1978
  • 1985-2003 Leiterin der Landeszentrale für politische Bildung
  • Div. Publikationen zur Arbeiterbewegung; Verfolgung und Widerstand; zwei sozialhistorische Romane zu Königsberg (2008)
  • Heutige Aktivitäten: Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft ehemals verfolgter Sozialdemokraten (AvS) Hamburg.
  • Vorstandsmitglied der Hamburger Stiftung Hilfe für NS-Verfolgte und der Geschwister Scholl-Stiftung
  • Seit über 20 Jahren im Freundinnenkreis des „Sperrgebiet“, Hamburg

Diese Seite durchsuchen:

Ihr Kontakt zu uns

 

Verein für Hamburgische Geschichte

Melanie Pieper (Leitung der Geschäftsstelle)

Kattunbleiche 19
22041 Hamburg (Wandsbek)
Telefon: (040) 68 91 34 64
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Öffnungszeiten:

Mo bis Mi 9.30-12.30 Uhr

Mo 13-18 Uhr

 

Weitere Informationen

 

FB f Logo blue 29 1422897690 xing VHG Mitglied Button lang

Zeitschrift des VHG

cover zhg 2019 105 gross

 

Erfahren Sie mehr über
die wissenschaftliche Fachzeitschrift
des VHG und den aktuellen 108. Band.

 

Mehr erfahren

 

Aktuelles

Die Geschäftsstelle und die Bibliothek sind urlaubsbedingt geschlossen. Gern sind wir ab dem 04.04.2023 wieder für Sie da.

 

 

Stellungnahmen zur Rezension von Jakob Anderhandt in der ZHG 108 (2022) über den Band: "Hamburg. Tor zur kolonialen Welt. Erinnerungsorte der (post-)kolonialen Globalisierung", herausgegeben von Jürgen Zimmerer und Kim Sebastian Todzi:

Erklärung des Vorstandes zur Rezension von Jakob Anderhandt, Februar 2023

 

Replik von Kim Sebastian Todzi zur Rezension von Jakob Anderhandt, Dezember 2022

 

Stellungnahme von Jürgen Zimmerer zur Rezension von Jakob Anderhandt, Dezember 2022

 

 

Beitrag des VHG:

"Erinnerungskultur im städtischen Raum - Kontexte und Hintergründe der Debatte um den Wiederaufbau der Hamburger Bornplatzsynagoge"