Besichtigung mit Führung: Bismarckstiftung und -museum Friedrichsruh, mit Mausoleum und Bismarckstein

Veranstaltung

Wann:
Sa, 14. Juni 2025, 09:30 - 17:00
Kategorie:
Ausflüge des VHG

Beschreibung

Begrenzung: 30 Teilnehmende

Der ehemalige Reichskanzler und „Architekt“ des 1871 vereinigten Deutschen Reiches, Otto von Bismarck, lebte ab dem Jahr der Reichsgründung nicht nur viele Jahre im östlich von Hamburg gelegenen Friedrichsruh, er starb dort auch im Jahr 1898 und fand im neo-romanischem Mausoleum, gemeinsam mit Ehefrau Johanna, seine letzte Ruhe. Noch heute befindet sich der Sachsenwald, ursprünglich ein Geschenk Kaiser Wilhelm I. an Bismarck als Anerkennung für dessen Dienste, im Familienbesitz. Wir möchten uns auf die Spuren des vor 210 Jahren geborenen Staatsmannes begeben und zunächst mit dem Fahrrad einige Gedenkstätten in Aumühle besuchen, ehe wir uns den zentralen Stiftungs- und Museumsgebäuden (inklusive Mausoleum) in Friedrichsruh widmen. Eine kritische Auseinandersetzung mit Bismarck und seinem Erbe wird ebenso Bestandteil des Ausfluges sein wie der Sprung in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, seinem gesamtgesellschaftlichen Rahmen und schließlich dem Wirken des „eisernen Kanzlers“, der nach der Reichsgründung hauptsächlich von Friedrichsruh aus sowohl innen- als auch außenpolitisch die nun gesamtdeutschen Regierungsgeschäfte führte.

Der Ausflug findet in zwei Teilen statt. Teil eins erfolgt in Aumühle mit dem Fahrrad (09:30–11:30 Uhr ab
S-Bahn Aumühle), wo wir uns verschiedene mit Bismarck in Verbindung stehende Orte ansehen und einord-
nen.

Teil zwei erfolgt zu Fuß in Friedrichsruh (11:30–16:30 Uhr; Treff um 11:30 Uhr am alten Bahnhofsge-
bäude – heute Sitz der Stiftung – für alle Teilnehmenden, die auf die Fahrradrunde verzichten). Besichtigt
werden die Ausstellung der Stiftung, das Bismarck-Museum (inkl. Führung) sowie das Bismarck-Mausoleum.
Gegen 13:00 Uhr wird es eine Mittagspause geben, zu der entweder Selbstverpflegung (mitgebrachte
Brötchen o.ä.) verzehrt oder Lieferdienste in Anspruch genommen werden können – eine entsprechende
Abfrage durch den VfHG erfolgt vor dem Ausflug.


Treffen:

Radfahrer 9:30 Uhr S-Bahn Aumühle über Bismarck-Stein, -Turm und -Kirche nach Friedrichsruh.

Autofahrer und Fußgänger 11:30 Uhr in Friedrichsruh (Fußweg von S-Bahn Aumühle 2 km).

11:30 Uhr Bismarck-Stiftung, ab 14:00 Uhr Museumsführung und Mausoleum, in Friedrichsruh

Mittagspause 13:00 Uhr–14:00 Uhr (Tische und Unterstände vorhanden), Eigenverpflegung oder optionaler
Pizza-Service.

16:30 Uhr: Ende des offiziellen Programms; ggf. noch Selbststudium in der Stiftung / dem Museum (bis 18:00 Uhr geöffnet); eigene Abreise.

Ende: ca. 17:00 Uhr
Kosten: 20,00 € (Studierende 16,50 €)
Leitung: André Neidhardt und André Bigalke


Ihr Kontakt zu uns

 

Verein für Hamburgische Geschichte
Melanie Pieper (Leitung der Geschäftsstelle)

Kattunbleiche 19
22041 Hamburg (Wandsbek)
Telefon: (040) 68 91 34 64
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Öffnungszeiten:
Mo und Mi 9:30–12:30 Uhr und 13–18 Uhr

Weitere Informationen

 

 

 

FB f Logo blue 29 1422897690 xing VHG Mitglied Button lang

 

Zeitschrift des VHG

cover zhg 2019 105 gross

Erfahren Sie mehr über
die wissenschaftliche Fachzeitschrift
des VHG und den aktuellen 110. Band.

 

Mehr erfahren

 

 

 


Veranstaltungen