Menü
Das 100-jährige Bestehen unserer 1919 gegründeten Universität rückt näher – und bietet einen besonderen Anlass zur Beschäftigung mit ihrer Geschichte von den Anfängen bis in die Gegenwart. Im Rahmen der umfangreichen Aktivitäten im Jubiläumsjahr 2019 wird auch eine mehrbändige Universitätsgeschichte erscheinen, die als multiperspektivische Darstellung übergreifende Themen und Fragestellungen zur Geschichte der Hamburger Universität behandeln sowie möglichst flächendeckend und quer durch alle Fakultäten die Geschichte einzelner Fächer präsentieren wird.
Auch Teil 4 der Ringvorlesung bietet den zur Hamburger Universitätsgeschichte arbeitenden Kolleginnen und Kollegen die Gelegenheit, ihre (vorläufigen) Forschungsergebnisse einem breiten Publikum vorzustellen.
Die Vorlesungsreihe wird von der Arbeitsstelle für Universitätsgeschichte veranstaltet. Kooperationspartner sind der Verein für Hamburgische Geschichte (VHG) und der Forschungsverbund zur Kulturgeschichte Hamburgs (FKGHH).
Dr. habil. Hannelore Bastian ist ehemaliges Mitglied der Geschäftsführung der Hamburger Volkshochschule.
Erwin-Panofsky-Hörsaal (Hörsaal C)
Verein für Hamburgische Geschichte
Melanie Pieper (Leitung der Geschäftsstelle)
Kattunbleiche 19
22041 Hamburg (Wandsbek)
Telefon: (040) 68 91 34 64
E-Mail:
Öffnungszeiten:
Mo und Mi 9:30–12:30 Uhr und 13–18 Uhr
![]() |
![]() |
![]() |
Erfahren Sie mehr über
die wissenschaftliche Fachzeitschrift
des VHG und den aktuellen 110. Band.