Publikationen
Zu den wichtigsten Aufgaben des Vereins für Hamburgische Geschichte gehören seine Publikationen. Bereits im Jahre 1900 erschien – nach Vorarbeiten in den Jahren 1880 und 1889 – das „Gesamtregister über die Veröffentlichungen des Vereins für Hamburgische Geschichte und des Museumsvereins in Hamburg“ in den Jahren 1839 bis 1899, immerhin schon mit 1371 Nummern!
Außer den Periodika „Zeitschrift für Hamburgische Geschichte“ und „Tiedenkieker“ ist es Ziel des Vereines, nicht nur hamburgische Geschichtsforschung anzuregen, sondern in mehreren Reihen Historikern die Chance zu geben, ihre Ergebnisse zu einzelnen Themen zu publizieren. Mitglieder und Interessierte erhalten dadurch die Möglichkeit, ihr Wissen um die Geschichte Hamburgs aus allen Bereichen und Epochen zu vertiefen.
Vereinsmitglieder erhalten unsere Publikationen immer zum Vorzugspreis! Melden Sie sich einfach bei unserer Geschäftsstelle.
Beiträge zur Geschichte Hamburgs
Die "Beiträge zur Geschichte Hamburgs" erscheinen seit 1969.
Vom Dreißigjährigen Krieg, über die Sozialgeschichte der Aufklärung in Hamburg und Altona, die Reformbewegungen um die Wende des 19. Jahrhunderts, die Lichtwarkschule, bürgerliche Frauenvereine, Wohltätigkeitsbestrebungen des Bürgertums, jüdischen Widerstand im Nationalsozialismus bis hin zu den verschiedenen Verwaltungsreformen in Hamburg finden Sie hier wissenschaftliche Arbeiten, die den jeweiligen Stand der Forschung wiedergeben. Diese Reihe wird herausgegeben von Rainer Hering.

Hamburgische Lebensbilder
Biografien erzählen Geschichten von der Vielfalt des menschlichen Lebens – sie versetzen uns in ganz unterschiedliche historische Epochen, in ganz unterschiedliche Milieus, in ganz unterschiedliche Lebensthemen. Sie können diese Epochen oder diese Milieus repräsentieren, aber auch ihren ganz eigenen Wert besitzen.

Selbstzeugnisse
Die neue Reihe, in der Selbstzeugnisse des 20. Jahrhunderts präsentiert und kommentiert werden sollen, schließt an die von Renate Hauschild-Thiessen betreute Reihe Kindheitserinnerungen an, in der zwischen 2008 und 2012 vier Bände erschienen sind.

Sonderveröffen-
tlichungen

Bisherige Publikationen
Seit der Vereinsgründung im Jahre 1839 sind weit über 400 Publikationen in den verschiedenen Reihen, die Jahrbücher sowie zahlreiche Einzelveröffentlichungen und Dokumentationen erschienen. Eine Übersicht über die VHG-Publikationen (mit Preisangaben) der letzten zwei Jahrzehnte finden Sie hier. Eine chronologisch sortierte Liste der hauptsächlichen Publikationen, die ohne Anspruch auf Vollständigkeit aus verschiedenen Quellen zusammengestellt wurde, gibt einen Überblick:

Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte (ZHG)

Tiedenkieker

Lehrmaterialien

Historische Karten
