Bibliothek des Vereins für Hamburgische Geschichte
Unsere Vereinsbibliothek bietet einen breitgefächerten Bestand zu Hamburgs Geschichte von der Hammaburg bis in die neueste Zeit.
Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt wie Zuwendungen aus Nachlässen aktualisieren und erweitern das Leseangebot beständig. Die Bibliothek befindet sich in den Vereinsräumen im 1. Stock des Staatsarchivs Hamburg. Sie steht als Präsenzbibliothek zu den Öffnungszeiten der Geschäftsstelle allen Vereinsmitgliedern und anderen interessierten Leserinnen und Lesern zur Verfügung. Der Bestand der Vereinsbibliothek ist im Gemeinsamen Verbundkatalog recherchierbar. Der Verbundkatalog erschließt das Gesamtangebot historischer Hamburg-Literatur über die Hamburg-Bibliographie. Vereinsmitglieder können Bücher kostenlos bis zu drei Wochen ausleihen. Für die Benutzung gilt die Bibliotheksordnung. Nach Absprache geben wir Hilfestellungen bei Recherchen und Schulprojekten. Unsere Bücherkiste in der Bibliothek sowie unser Bücherflohmarkt bieten den Kauf antiquarischer Bücher. Der Bücherflohmarkt wird mehrmals jährlich online und einmal jährlich vor Ort für unsere Mitglieder durchgeführt. Verwaltet und weiterentwickelt wird die Bibliothek vom Bibliotheksausschuss, einer der ständigen ehrenamtlichen Arbeitsgruppen des Vereins. Für Anfragen nehmen Sie bitte Kontakt zur Geschäftsstelle auf. Öffnungszeiten sowie weitere Informationen finden Sie unter www.vfhg.de
Bestand der VHG Bibliothek
Die Bibliothek des Vereins für Hamburgische Geschichte umfasst derzeit mehr als 16.000 Darstellungen, Quelleneditionen, Biografien, Monografien, Zeitschriften,... Eine Liste des Bestandes und eine Auswahl aus den Neuerwerbungen können Sie als PDF-Dokumente abrufen.

Benutzung
Die Bibliothek befindet sich in den Vereinsräumen im 1. Stock des Staatsarchivs Hamburg. Sie steht als Präsenzbibliothek zu den Öffnungszeitender Geschäftsstelle allen Vereinsmitgliedern und anderen interessierten Lesern zur Verfügung. Vereinsmitglieder können fast alle Bücher kostenlos für bis zu drei Wochen ausleihen. Für die Benutzung gilt die Bibliotheksordnung. Die VHG-Bibliothek fördert und unterstützt nach besonderer Absprache Recherchen und Projekte, insbesondere auch von Schulen und Schülergruppen. Nehmen Sie bitte Kontakt zur Geschäftsstelle auf.
Griff in die Geschichte
In zwangloser Folge präsentiert der Bibliotheksausschuss zu einem ausgewählten Thema oder Anlass eine Zusammenstellung verschiedener Werke, die für Sie in unserer Vereinsbibliothek bereit stehen, um sich gezielt einlesen zu können …
Besonderheiten
Im Bestand unserer etwa 16.000 Bände umfassenden Vereinsbibliothek finden sich sowohl besonders wertvolle oder einzigartige Werke, als auch Gruppen an Büchern, die ein bestimmtes Themengebiet aus verschiedenen Blickwinkel beleuchten …
Bibliotheksausschuss
Die Bibliothek wird laufend ergänzt und erweitert, sowohl durch Neubeschaffungen als auch durch Zusendungen von Tauschpartnern und durch Zuwendungen...
Die Bibliothek wird laufend ergänzt und erweitert, sowohl durch Neubeschaffungen als auch durch Zusendungen von Tauschpartnern und durch Zuwendungen...
Der Bibliotheksausschuss, eine der ständigen ehrenamtlichen Arbeitsgruppen des Vereins,
hat die Aufgabe, die Bibliothek zu verwalten und weiterzuentwickeln. Dazu gehört es, neue Bücher aufzunehmen, zu katalogisieren und zu signieren, die Bestände zu ordnen, über Neubeschaffungen
zu entscheiden, Zuwendungen entgegenzunehmen, z.B. aus Haushaltsauflösungen, beschädigte Bücher instandzusetzen.
Mit einer Reihe hamburgischer und außerhamburgischer Einrichtungen, z.B. Museen, bestehen Tauschpartnerschaften mit einem Austausch von Neuerscheinungen. Die zahlreich anfallenden Dubletten aus Zuwendungen werden den Vereinsmitgliedern in einem Bücherflohmarkt angeboten.
Im Bibliotheksausschuss können alle Vereinsmitglieder mitarbeiten, auch ohne spezielle
Vorkenntnisse. Die Arbeiten werden intern nach Vorkenntnissen und Interessen aufgeteilt.
Gegenwärtig arbeiten im Bibliotheksausschuss sieben Vereinsmitglieder mit.
Der Bibliotheksausschuss trifft sich nach gesonderter Verabredung durchschnittlich einmal
monatlich nachmittags. Zwischendurch werden häufig weitere Arbeitstermine in Kleingruppen vereinbart. Vereinsmitglieder, die in der Bibliothek regelmäßig oder auch gelegentlich
mitarbeiten möchten – sind jederzeit willkommen.
Ansprechpartnerin: Frau Hamann – E-Mail schreiben
Bücherflohmarkt
Die Vereinsbibliothek erhält laufend Zuwendungen zur Ergänzung des Bestandes, z.B. aus Haushaltsauflösungen. Dubletten, d.h. Bücher,...
Die Vereinsbibliothek erhält laufend Zuwendungen zur Ergänzung des Bestandes, z.B. aus Haushaltsauflösungen. Dubletten, d.h. Bücher,...
Die Vereinsbibliothek erhält laufend Zuwendungen zur Ergänzung des Bestandes, z.B. aus Haushaltsauflösungen. Dubletten, d.h. Bücher, Hefte und Pläne, die in der Bibliothek bereits vorhanden sind, werden für einen Bücherflohmarkt gesammelt. Der Bücherflohmarkt findet – je nach verfügbarer Menge – etwa einmal jährlich statt; Termin und Ort werden gesondert über den Veranstaltungskalender bekannt gegeben.
Die Teilnahme am Bücherflohmarkt ist auf die Vereinsmitglieder beschränkt. Angeboten werden jeweils zahlreiche Publikationen zur hamburgischen Geschichte und zu den Stadtteilen.
Vorbereitet und durchgeführt wird der Bücherflohmarkt von den Mitgliedern des Bibliotheksausschusses.
Eine kleine Auswahl von Dubletten wird auch laufend im Bibliotheksraum in einer „Grabbelkiste“ zum Mitnehmen gegen eine kleine Spende angeboten.