Reisen und Ausflüge des VHG
Die Erforschung der hamburgischen Geschichte in ein- oder mehrtägigen Ausflügen und in Rundgängen wird jeweils von zwei Mitgliedern des Ausschusses für die historischen Ausflüge vorbereitet und geleitet und je nach Thema von sachkundigen Experten ergänzt und unterstützt.
Die Ausflüge finden im Allgemeinen während der günstigen Jahreszeit im Sommer statt. Wir laden sowohl unsere Vereinsmitglieder zu diesen Veranstaltungen ein, freuen uns aber auch, wenn unser Programm bei teilnehmenden Nichtmitgliedern Interesse findet.
Im Laufe des Monats Januar eines neuen Jahres wird das Sommer-Ausflugsprogramm des Vereins vorgestellt. Es wird zur Teilnahme eingeladen und um Anmeldung gebeten.
Der Verein für Hamburgische Geschichte tritt dabei nicht als kommerzieller Reiseveranstalter (mit den daraus abzuleitenden kommerziellen und juristischen Verpflichtungen) in Aktion.
Die ehrenamtlichen Vereinsmitglieder organisieren die jeweiligen Ausflüge und Reisen auf Kostendeckungsbasis.
Historische Ausflüge, Planung 2021
Nach heutigem Stand plant der Ausschuss für historische Ausflüge in 2021 zehn bis max. zwölf Angebote. Angesichts der Corona-Pandemie werden die einzelnen Ausflüge, Termine und die Details zeitnah festgelegt werden und kurzfristig per E-Mail bekannt gegeben, bzw. per Brief oder Telefonat denjenigen Vereinsmitgliedern mitgeteilt werden, die sich in die offene besondere Liste in der Geschäftsstelle eintragen ließen. Jede/r Interessent/in kann sich dann per E-Mail, schriftlich oder telefonisch zu dem jeweiligen Ausflug anmelden. Ein Sammelanmeldeformular wird es für 2021 nicht geben. Bitte melden Sie sich jetzt noch nicht an.
Es gelten die Allgemeinen Bedingungen für Ausflüge. Die jeweils gültigen Corona-Maßnahmen sind von allen Teilnehmern/innen einzuhalten.
Wir geben Ihnen hier unverbindlich die Kurzform der vorgesehenen Ausflüge:
Hinweis: Die Verlinkungen beziehen sich lediglich auf die ursprünglich für 2020 geplanten Abläufe von nach 2021 verschobenen Ausflügen, nicht auf die damaligen Reisedaten!
Nr. | Datum | Ausflug |
01 | Freitag, 23.04.2021 | Führung: Hauptkirche St. Katharinen |
02 | Sonnabend, 15.05.2021 | Tagesausflug mit Bus: Die Bauernrepublik Dithmarschen und ihre bewegte Geschichte - Ablauf s. Programm 2020; Liste 2020* |
03 | Sonnabend 05.06.2021 | Radtour: In Kooperation mit der Fritz-Schumacher-Gesellschaft, Großplanungen und ausgewählte Architekturbeispiele des F. S.: Vom Stadtpark ausgehend durch die Jarrestadt, Barmbek-Nord und den Dulsberg |
04 | Sonntag, 13.06.2021 | Radtour: Die Kleinbahn EBO zwischen Nahverkehr und überregionalem Transit - Ablauf s. Programm 2020; Liste 2020* |
05 | Sonnabend, 24.07.2021 | Tagesausflug mit Bus: Die Handelsstädte Bardowick und Lüneburg |
06 | Sonnabend, 07.08.2021 | Tagesausflug mit Bus: 125 Jahre Nord-Ostsee-Kanal - Ablauf s. Programm 2020; Liste 2020* |
07 | Sonnabend, 21.08.2021 | Stadtrundgang: Die Markthallen am Deichtorplatz |
08 | Mittwoch, 25.08.2021 | Stadtrundgang: Jüdisches Leben in Hamburg |
09 | Sonnabend, 04.09.2021 | Tagesausflug mit Bahn: Die wechselhafte Geschichte der Hansestadt und Schwedenfestung Stade mit Bahn |
10 | Sonntag 12.09.2021 | Radtour: Geschichte entlang des unterschätzten dritten Hamburger Flusses: Entwicklung der Bille - Aumühle, Reinbek, Bergedorf oder erst Billstedt |
11 | Wochentag im September 2021 |
Stadtrundgang: Frankreich in Hamburg |
12 | Sonnabend im Oktober 2021 |
Führung/Schlussveranstaltung, Archäologisches Museum Hamburg (Helms-Museum) |
* In diesen Fällen haben die für 2020 angemeldeten Damen und Herren Vorrang.
Hamburg, den 16.01.2021