Tagesausflug mit Bus: Vierlande/Zollenspieker

Wann:
Fr, 27. Mai 2022, 08:00 h - 19:30 h
Kategorie:
Ausflüge des VHG
Autor:
VHG-Admin

Beschreibung

„De veer Kerspeel“, die vier südlich von Bergedorf gelegenen ländlichen Kirchspiele Altengamme, Neuengamme,
Curslack und Kirchwerder verdanken ihre Existenz als Hamburgs reicher Blumen- und Gemüsegarten
der Eindeichung und Urbarmachung, ab dem 12. Jahrhundert, von diversen Elbinseln.
Die Exkursion beginnt mit einer geführten Besichtigung der Altengammer Nicolaikirche, einem besonderen
Juwel norddeutschen Bauern-Barocks. Die Fahrt entlang der malerischen Dove-Elbe führt uns sodann zum
Freilichtmuseum Rieck-Haus, wo wir bei einem geführten Rundgang dem dörflichen Leben der Region
nachspüren werden. Nach dem Mittagessen – wiederum am Rande der Dove-Elbe – folgt die Route der
alten Trasse der Vierländer Eisenbahn, von der noch eine historische Stahlträgerbrücke über die Gose-Elbe
zeugt. Vorbei an weiteren sehenswerten Kirchen, erreichen wir die Riepenburger Mühle, eine seit 1828 in
Betrieb befindliche (aber, in Gestalt mehrerer Vorgänger schon seit dem frühen 14. Jahrhundert an dieser
Stelle bezeugte) Windmühle vom Typ „Galerie-Holländer“. Die Mühle wird durch einen Verein in perfektem
Zustand gehalten, und ein Vertreter des Vereins wird uns ihre Geschichte und Funktionsweise erklären. Im
der Mühle angeschlossenen Café Molina wird eine reichliche Kaffeetafel auf uns warten.
Vorbei an den Resten der Riepenburg, als Hamburgs Kontrollposten an der Elbe die Vorläuferin des
sogenannten „Zollenspieker“, erreichen wir zum Abschluss diesen letzteren, südlichsten, Punkt des
Hamburger Staatsgebiets. An diesem traditionsreichen Ort, mit seiner reichen Geschichte von kriegerischen
Verwicklungen, werden wir einen Blick auf die Reste der einstigen Befestigungsanlagen werfen, um
dann den Heimweg anzutreten.

 

Begrenzung: 30 Personen

 

Datum: Freitag, 27. Mai

Abfahrt: 08:00 Uhr, Moorweide / Rückkehr: ca. 19:30 Uhr

Kosten: 80,00 € / Studierende 70,00 €

Leitung: Peter Romberg, Dominik Kloss

 

Zur Anmeldung.

Diese Seite durchsuchen:

Ihr Kontakt zu uns

 

Verein für Hamburgische Geschichte

Melanie Pieper (Leitung der Geschäftsstelle)

Kattunbleiche 19
22041 Hamburg (Wandsbek)
Telefon: (040) 68 91 34 64
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Öffnungszeiten:

Mo bis Mi 9.30-12.30 Uhr

Mo 13-18 Uhr

 

Weitere Informationen

 

FB f Logo blue 29 1422897690 xing VHG Mitglied Button lang

Zeitschrift des VHG

cover zhg 2019 105 gross

 

Erfahren Sie mehr über
die wissenschaftliche Fachzeitschrift
des VHG und den aktuellen 108. Band.

 

Mehr erfahren

 

Aktuelles

Die Geschäftsstelle und die Bibliothek sind urlaubsbedingt geschlossen. Gern sind wir ab dem 04.04.2023 wieder für Sie da.

 

 

Stellungnahmen zur Rezension von Jakob Anderhandt in der ZHG 108 (2022) über den Band: "Hamburg. Tor zur kolonialen Welt. Erinnerungsorte der (post-)kolonialen Globalisierung", herausgegeben von Jürgen Zimmerer und Kim Sebastian Todzi:

Erklärung des Vorstandes zur Rezension von Jakob Anderhandt, Februar 2023

 

Replik von Kim Sebastian Todzi zur Rezension von Jakob Anderhandt, Dezember 2022

 

Stellungnahme von Jürgen Zimmerer zur Rezension von Jakob Anderhandt, Dezember 2022

 

 

Beitrag des VHG:

"Erinnerungskultur im städtischen Raum - Kontexte und Hintergründe der Debatte um den Wiederaufbau der Hamburger Bornplatzsynagoge"